Ein Dachbinder, auch als Dachträger bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil der Dachkonstruktion, der die Last des Daches gleichmäßig verteilt und die Stabilität gewährleistet. Er besteht meist aus Holz oder Metall und wird in der Zimmerei vorgefertigt, um Zeit und Kosten auf der Baustelle zu sparen. Dachbinder verbinden die Fußpfetten mit der Firstpfette, wodurch sie horizontalen und vertikalen Kräften standhalten können, wie sie durch Wind und Schnee auftreten. Diese Struktur ist besonders in Steildächern zu finden und kann in vielen Formen auftreten, wie Fachwerk- oder Pfettendachbinder. Fachwerkträger zum Beispiel bestehen aus einer Reihe von Dreiecken, die außergewöhnliche Stabilität bieten. Laien könnten sich Dachbinder als das Skelett des Daches vorstellen. Sie sind entscheidend für die Architektur, da sie es ermöglichen, größere Räume ohne unterstützende Innenwände zu schaffen. Bei der Planung eines Bauprojekts ist es wichtig, die richtige Art von Dachbinder zu wählen, um sowohl die strukturelle Integrität als auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen.
« Back to Glossary Index