Ein Dachflächenfensterrollladen ist eine spezielle Vorrichtung, die auf Dachfenstern montiert wird, um Licht und Wärme zu regulieren sowie Privatsphäre zu bieten. Prinzipiell funktioniert er wie ein herkömmlicher Rollladen, jedoch ist er an die besonderen Anforderungen von Dachfenstern angepasst, die häufig in schrägen Dächern installiert sind. Dachflächenfensterrollläden bestehen in der Regel aus robustem Material, das UV-beständig und wetterfest ist, wodurch sie den Einflüssen von Wind, Regen und Sonne standhalten können. Ein großer Vorteil solcher Rollläden ist der effiziente Schutz vor Überhitzung des Raumes unter dem Dach in den Sommermonaten, indem sie die Sonneneinstrahlung reflektieren. Im Winter können sie zudem als zusätzliche Isolationsschicht agieren, die dabei hilft, Heizkosten zu senken. Sie lassen sich meist manuell oder elektrisch bedienen. Elektrische Modelle sind oft mit Solarpanels ausgestattet, wodurch sie umweltfreundlich und unabhängig vom Stromnetz sind. Ob motorisiert oder manuell, Dachflächenfensterrollläden erleichtern die Kontrolle von Licht und Klima in Dachräumen erheblich.
« Back to Glossary Index