Ein Dachflächenstein ist ein spezielles Bauteil, das auf Dächern verwendet wird, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Diese Steine sind in der Regel aus Ton oder Beton gefertigt und decken die geneigte Dachfläche ab. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Regenwasser abzuleiten und so das Eindringen von Wasser in die Dachkonstruktion zu verhindern. Dachflächensteine sind Teil des Systems, das ein Dach wetterfest macht. Sie sind in verschiedenen Formen, Farben und Größen erhältlich, um unterschiedlichen architektonischen Stilen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden. Die Wahl des richtigen Dachflächensteins beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch die Ästhetik eines Gebäudes. Eine sorgfältige Verlegung ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie ihre Funktion erfüllen und das Dach langlebig bleibt. Dabei werden die Steine meist überlappend angeordnet, um eine nahtlose Abdeckung zu gewährleisten. Dies erhöht die Stabilität und verbessert die Wasserableitung. So bieten Dachflächensteine Schutz und tragen zur optischen Gestaltung eines Hauses bei.
« Back to Glossary Index