« Back to Glossary Index

Eine Dachgaubenaufsatzdichtung ist ein wichtiger Bestandteil im Hausbau, speziell bei der Konstruktion von Dachgauben. Dachgauben sind die kleinen Aufbauten auf Dächern, die oft Fenster enthalten, um Licht und Raum im Dachgeschoss zu schaffen. Die Aufsatzdichtung bildet eine wasserdichte Barriere zwischen der Dachgaube und dem restlichen Dach. Sie verhindert, dass Regenwasser oder andere Feuchtigkeit an dieser empfindlichen Stelle ins Gebäudeinnere eindringt. Das ist besonders wichtig, weil die Verbindung zwischen Dach und Gaube anfällig für Leckagen ist. Die Dichtung kann aus verschiedenen Materialien wie speziellen Dichtmassen, Folien oder Bändern bestehen und wird sorgfältig speziell an die Gegebenheiten des Dachs angepasst. Eine fachgerecht installierte Dachgaubenaufsatzdichtung trägt wesentlich zur Langlebigkeit des Daches bei, indem sie Wasserschäden im Innenbereich verhindert und die Energieeffizienz verbessert. Regelmäßige Wartung und Überprüfung dieser Dichtungen sind wichtig, um bei Bedarf Abnutzung frühzeitig zu erkennen und Reparaturen vorzunehmen.

« Back to Glossary Index