« Back to Glossary Index

Eine Dachgaube ist ein vorragender Teil des Daches, der dazu dient, mehr Licht und Raum in einem Gebäude zu schaffen. Der Dachgaubendachstuhl ist die tragende Konstruktion, die einer Gaube ihre Form und Stabilität verleiht. Im Wesentlichen besteht er aus einer kleinen, selbstständigen Holzkonstruktion, die auf dem Hauptdach aufliegt. Der Bau eines Dachgaubendachstuhls erfordert Präzision und Fachwissen, da er nahtlos in das bestehende Dach integriert und gleichzeitig wetterfest und stabil sein muss. Die Konstruktion beginnt mit der sorgfältigen Planung und dem Ausschneiden einer Öffnung im Dach. Anschließend wird der Dachgaubendachstuhl errichtet, in der Regel mit Sparren, Pfetten und wenn nötig, zusätzlichen Verstärkungen. Wichtig ist, dass die Dachneigung und die Abdichtung genau auf das Hauptdach abgestimmt sind, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Dank Gauben wird nicht nur Wohnraum erweitert, sondern auch die Architektur eines Hauses aufgewertet.

« Back to Glossary Index