« Back to Glossary Index

Eine Dachgaubensperre ist eine wichtige Baumaßnahme zur Sicherstellung der Stabilität und Dichtheit eines Daches, das mit Gauben ausgestattet ist. Eine Gaube ist ein strukturelles Element, das aus einem Dach herausragt, um mehr Licht und Raum in einen darunterliegenden Raum zu bringen. Die Dachgaubensperre ist ein entscheidendes Mittel, um das Dach an diesen Stellen vor Witterungseinflüssen und Luftzug zu schützen. Besonders wichtig ist sie, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, was langfristig zu Schäden an der Bausubstanz führen kann. Die Sperre besteht aus einer speziellen Abdichtungsschicht, die um die Basis und seitlichen Flanken der Gaube angebracht wird. Sie sorgt dafür, dass Regenwasser und Schnee sicher abgeleitet werden, ohne in die Dachkonstruktion einzudringen. Somit schützt sie effektiv die darunterliegenden Bereiche und erhöht die Lebensdauer des gesamten Daches. Eine korrekt installierte Dachgaubensperre ist ein wesentlicher Bestandteil eines belastbaren und langlebigen Daches.

« Back to Glossary Index