« Back to Glossary Index

Eine Dachisolierplatte ist ein wesentliches Baumaterial für die Dämmung von Dächern und trägt maßgeblich zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei. Sie besteht meist aus Materialien wie Polystyrol, Polyurethan oder mineralischen Stoffen wie Steinwolle. Diese Platten werden zwischen der Dacheindeckung und der Dachkonstruktion installiert, um Wärmeverluste im Winter zu reduzieren und das Gebäude im Sommer vor Überhitzung zu schützen. Eine gute Dachisolierung sorgt nicht nur für ein angenehmeres Raumklima, sondern hilft auch, Heiz- und Kühlkosten zu senken. Zudem trägt sie zur Schallisolierung bei, indem sie Geräusche von außen minimiert. Ein weiterer Vorteil der Dachisolierplatte ist ihr Beitrag zum Schutz der Dachkonstruktion vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen, was die Lebensdauer des Daches erhöht. Bei der Auswahl und Installation einer Dachisolierplatte sollte auf die richtige Materialstärke und die passenden Dämmwerte geachtet werden, um die gewünschte Isolierwirkung zu erzielen.

« Back to Glossary Index