« Back to Glossary Index

Die Dachlatte ist ein wichtiges Bauteil im Dachbau und gehört zur tragenden Konstruktion eines Daches. Sie ist eine meist aus Nadelholz gefertigte, längliche Holzleiste, die quer über die Dachsparren angebracht wird. Dachlatten haben mehrere Funktionen: Erstens dienen sie als Auflage für die Dachziegel oder Dachpfannen, wodurch diese sicher und stabil auf dem Dach befestigt werden. Zweitens ermöglichen sie eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts der Dacheindeckung auf die gesamte Dachfläche. Drittens können sie zur Befestigung der Unterspannbahn genutzt werden, die als zusätzliche Schicht Schutz gegen Feuchtigkeit bietet. Die Abstände zwischen den Dachlatten sind genau festgelegt, um den Bauvorschriften zu entsprechen und eine optimale Lastenübertragung zu gewährleisten. Dachlatten müssen wetterfest und stabil sein, da sie großen Belastungen einer sich verändernden Witterung standhalten müssen, um die Langlebigkeit und Sicherheit des Daches zu gewährleisten.

« Back to Glossary Index