Das Dachleitblech ist ein wichtiger Bestandteil eines Dachsystems, der oft übersehen wird, aber eine entscheidende Rolle beim Schutz des Hauses spielt. Es handelt sich um ein flaches Stück Metall, meist aus Aluminium oder verzinktem Stahl, das entlang von Dachkanten, wie Ortgängen, Kehlen oder an Schornsteinen und Dachfenstern angebracht wird. Seine Hauptfunktion ist es, das Eindringen von Wasser in das Dach oder die darunterliegende Struktur zu verhindern, indem es Regenwasser sicher ableitet. Dies ist besonders wichtig, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung zu vermeiden, die langfristig die Stabilität und den Wert eines Gebäudes beeinträchtigen können. Das Dachleitblech ist so gestaltet, dass es nahtlos mit den anderen Teilen des Daches zusammenarbeitet, um eine wasserdichte Barriere zu schaffen. Ein korrekt installiertes Dachleitblech trägt somit wesentlich zur Langlebigkeit und zur Energieeffizienz eines Hauses bei, indem es zusätzliche Kosten für Reparaturen und erhöhte Heizkosten durch feuchte Dachdämmung vermeidet.
« Back to Glossary Index