« Back to Glossary Index

Ein Dachschneefangsystem ist eine wichtige Sicherheitsvorrichtung, die auf Dächern installiert wird, um zu verhindern, dass Schneemassen unkontrolliert vom Dach rutschen. Besonders in Regionen mit starkem Schneefall sind diese Systeme unerlässlich, um Personen, Fahrzeuge und Objekte, die sich in der Nähe eines Gebäudes befinden, zu schützen. Ein typisches Dachschneefangsystem besteht aus Schneefanggittern, -balken oder -haken, die parallel zur Dachkante montiert werden. Diese Vorrichtungen brechen die Schneeschicht und hindern größere Schneebretter daran, vollständig vom Dach zu gleiten. Durch die geregelte Zurückhaltung schmelzen Schnee und Eis langsam ab oder werden bei Tauwetter sicher vom System gehalten, bis sie schmelzen. Dies minimiert die Gefahr plötzlicher Schnee- und Eisabgänge, die beträchtliches Gewicht haben können. Bei der Installation von Dachschneefangsystemen ist es wichtig, die spezielle Dachkonstruktion und die regional zu erwartenden Schneelasten zu berücksichtigen, um die Effektivität des Systems sicherzustellen.

« Back to Glossary Index