« Back to Glossary Index

Die Dachstuhlabdichtung ist ein entscheidender Teil des Daches, der dafür sorgt, dass Ihr Zuhause gut vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Sie fungiert als Barriere zwischen der Dachkonstruktion und äußeren Elementen wie Wind, Regen und Schnee. Dabei geht es nicht nur darum, Feuchtigkeit draußen zu halten, sondern auch um die Erhaltung der Energieeffizienz des Hauses. Eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindert, dass Wärme entweicht, was Heizkosten senken kann. Die Dachstuhlabdichtung umfasst verschiedene Materialien, darunter Folien und Dichtstoffe, die gemeinsam arbeiten, um ein möglichst dichtes Schutzschild zu bilden. Dabei muss besonders darauf geachtet werden, dass Fugen und Anschlüsse absolut dicht sind. Dies schützt nicht nur vor Wasserschäden und Schimmelbildung, sondern verlängert auch die Lebensdauer der gesamten Dachkonstruktion. Insgesamt sorgt eine gut ausgeführte Dachstuhlabdichtung dafür, dass das Dach langlebig und das Wohnklima im Inneren angenehm bleibt.

« Back to Glossary Index