Eine Dachtraverse ist ein wichtiges Bauteil im Dachbau, das hauptsächlich zur Unterstützung und Stabilisierung der Dachkonstruktion eingesetzt wird. Man kann sie sich wie eine Art Träger oder Balken vorstellen, der quer zur Hauptrichtung des Daches verläuft. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Lasten, wie das Gewicht von Dachziegeln, Schnee oder dem eigenen Gewicht des Daches, gleichmäßig zu verteilen und auf die darunterliegenden tragenden Wände und Stützen zu übertragen. So sorgt sie dafür, dass das Dach stabil bleibt und keine ungleichmäßigen Belastungen entstehen, die zu Rissen oder Schäden führen könnten. Dachtraversen werden in der Regel aus robustem Holz oder Stahl gefertigt und präzise in die Dachkonstruktion integriert. Ihr Einsatz ist besonders wichtig in Bereichen, wo große Spannweiten zu überbrücken sind oder wo zusätzliche Stabilität notwendig ist. Die richtige Dimensionierung und Einbauweise sind entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit eines Daches.
« Back to Glossary Index