Ein Dachunterstand, auch Dachvorsprung genannt, ist der Bereich des Daches, der über die Gebäudewand hinausragt. Dieser Überstand dient mehreren praktischen Zwecken. Zunächst bietet er Schutz vor Witterungseinflüssen: Regenwasser wird weiter vom Haus abgeleitet, sodass die Fassade und der Sockel weniger exponiert sind und dadurch langlebiger bleiben. Außerdem trägt der Dachunterstand zur Dämmung des Gebäudes bei, indem er im Sommer als Schattenspender vor direkter Sonneneinstrahlung schützt und so die Räume kühler hält. Ebenso wird das Aufheizen des Gebäudes im Winter durch die niedrig stehende Sonne etwas reduziert. Gestalterisch wirkt ein Dachunterstand harmonisch und unterstreicht die Architektur eines Hauses. Häufig wird der Unterstand mit sichtbaren Sparren oder einer Verkleidung versehen, die zusätzlichen ästhetischen Reiz bieten kann. Ein gut geplanter Dachunterstand ist also nicht nur funktional, sondern fügt sich stilvoll in das Gesamterscheinungsbild des Bauwerks ein.
« Back to Glossary Index