Der Dachvorsprung ist ein wichtiger Teil des Daches, der über die Außenwand eines Gebäudes hinausreicht. Dieser Überstand dient mehreren Zwecken: Er schützt die Fassade vor Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee, indem das Wasser weiter vom Gebäude abgehalten wird. Dies trägt zur Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit der Fassadenmaterialien bei. Zusätzlich bietet der Dachvorsprung Schatten im Sommer, was dazu beiträgt, das Haus kühler zu halten und den Energieverbrauch für die Klimatisierung zu senken. Ein gut geplanter Dachvorsprung kann auch die Optik eines Gebäudes aufwerten, indem er dem Bauwerk Struktur und visuelle Balance verleiht. In manchen Fällen wird der Raum unter dem Dachvorsprung genutzt, um Beleuchtung oder dekorative Elemente anzubringen. Insgesamt ist der Dachvorsprung nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch wertvoll und spielt eine entscheidende Rolle in der Bauweise und Gestaltung von Häusern.
« Back to Glossary Index