« Back to Glossary Index

Ein Dachziegelrückhaltungssystem ist eine Sicherheitsvorrichtung, die entwickelt wurde, um Dachziegel an Ort und Stelle zu halten und so das Risiko von herabfallenden Ziegeln zu minimieren. Diese Systeme sind besonders wichtig in Regionen mit extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Schnee oder Sturm, die die Stabilität eines Daches gefährden können. Im Wesentlichen besteht das System aus verschiedenen Halterungen und Clips, die an den Ziegeln und der Dachlatte befestigt werden. Diese halten die Ziegel fest, verhindern das Verrutschen und geben dem Dach eine zusätzliche Sicherheitsschicht. Ebenso können spezielle Gitter oder Netze eingesetzt werden, die großflächig über das Dach gespannt werden. Für Hausbesitzer bedeutet der Einsatz eines solchen Systems nicht nur erhöhte Sicherheit, sondern auch geringere Kosten für potenzielle Reparaturen und Instandhaltungen. Dabei ist eine fachgerechte Montage durch einen Fachmann wichtig, um die volle Wirksamkeit sicherzustellen.

« Back to Glossary Index