Ein Dämmkeil ist ein wichtiges Element im Bereich der Wärmedämmung, insbesondere bei Dachkonstruktionen. Stellen Sie sich den Dämmkeil wie ein formbares Stück Dämmmaterial vor, das gezielt eingesetzt wird, um Unebenheiten oder Neigungen auszugleichen und gleichzeitig die Wärmeeffizienz zu verbessern. Typischerweise besteht ein Dämmkeil aus Materialien wie mineralischer Wolle, Hartschaum oder anderen isolierenden Stoffen, die dafür sorgen, dass Wärmeverluste minimiert werden. Im Dachaufbau werden sie oft verwendet, um Dachneigungen so zu verändern, dass Wasser gezielt abfließen kann und sich nicht staut. Dies schützt nicht nur vor Feuchtigkeitsschäden, sondern optimiert auch die Energieeffizienz des Gebäudes, indem Wärmeverluste reduziert werden. Dämmkeile sind in verschiedenen Abmessungen und Formen erhältlich, um sich den spezifischen Gegebenheiten eines Daches anzupassen, und stellen sicher, dass die gesamte Konstruktion gut gedämmt ist und sowohl den Winterkälte als auch der Sommerhitze trotzen kann.
« Back to Glossary Index