Dämmputz ist eine spezielle Art von Putz, der nicht nur die ästhetische Funktion der Wandgestaltung erfüllt, sondern auch hervorragende Dämmeigenschaften aufweist. Im Gegensatz zu herkömmlichem Putz enthält Dämmputz besondere Zusätze, wie zum Beispiel Perlite, Silikate oder spezielle Kunststoffe, die seine Wärmeleitfähigkeit reduzieren. Dadurch trägt er zur Verbesserung der Wärmedämmung eines Gebäudes bei. Besonders in Altbauten, bei denen eine nachträgliche Dämmung schwierig ist, bietet Dämmputz eine sinnvolle Alternative, um Energiekosten zu senken und das Raumklima zu verbessern. Er sorgt dafür, dass im Winter die Wärme im Gebäude bleibt und im Sommer die Hitze draußen. Neben der thermischen Dämmung kann Dämmputz auch schallschützende Eigenschaften besitzen, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Sein Einsatz ist jedoch meist auf Innenräume oder renovierungsbedürftige Fassaden beschränkt, da er allein oft nicht die Dämmleistung eines vollwertigen Dämmsystems erreicht. Dennoch ist er ein nützliches Werkzeug zur energetischen Sanierung von Gebäuden.
« Back to Glossary Index