Ein Dämmputzsystem ist eine Bauweise, die zur Verbesserung der Wärmedämmung eines Gebäudes genutzt wird. Dabei wird eine spezielle Putzmischung, die isolierende Eigenschaften besitzt, auf die Außenwand eines Gebäudes aufgetragen. Diese Mischung enthält in der Regel leichte Materialien wie Perlite oder Polystyrol, die Luftblasen einschließen und so Wärmeverluste reduzieren. Der Vorteil eines Dämmputzsystems liegt in seiner einfachen Anwendung: Es kann direkt auf das Mauerwerk aufgetragen werden, ohne dass zusätzliche Dämmplatten erforderlich sind. Dies spart Zeit und Arbeit auf der Baustelle. Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität in der Gestaltung der Fassade, da der Putz in verschiedenen Texturen und Farben erhältlich ist. Neben der Wärmedämmung schützt ein Dämmputzsystem auch vor Umwelteinflüssen wie Regen und Wind. Damit trägt es nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern auch zum Schutz und zur Langlebigkeit des Gebäudes.
« Back to Glossary Index