Ein Dämmstoffverbundsystem ist eine Methode zur Wärmedämmung von Gebäuden, die sowohl Energie spart als auch den Wohnkomfort verbessert. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine mehrschichtige Konstruktion, die an die Außenwände eines Gebäudes angebracht wird. Das System besteht typischerweise aus Dämmplatten, die eng aneinandergefügt und an die Wand geklebt oder gedübelt werden. Diese Platten können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Polystyrol oder Mineralwolle, die hervorragende Isoliereigenschaften besitzen. Darauf folgt eine Schicht Putz oder eine sonstige Verkleidung, die das System vor Witterungseinflüssen schützt. Das Dämmstoffverbundsystem hilft nicht nur dabei, Heizkosten zu senken, sondern trägt auch zur Lärmminderung bei und bietet Schutz vor Temperaturschwankungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass solch ein System die Bausubstanz vor Feuchtigkeit schützt und dadurch die Lebensdauer des Gebäudes verlängert. Indem es den Energieverbrauch reduziert, leistet es zudem einen Beitrag zum Umweltschutz.
« Back to Glossary Index