Eine Dampfbremse-Dichtungssystem ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Baukonstruktionen, insbesondere bei der Dach- und Wandgestaltung. Es handelt sich dabei um eine spezielle Folie oder Schicht, die in die Gebäudekonstruktion integriert wird. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Durchgang von Wasserdampf aus dem Innenraum in die Baukonstruktion zu verhindern. Dies ist wichtig, um Bauschäden zu vermeiden, die durch Kondensation entstehen können, wie Schimmel oder Fäulnis. Doch die Dampfbremse alleine reicht nicht aus. Damit sie effektiv arbeitet, muss sie luftdicht verlegt und die Übergänge sowie Anschlüsse besonders gut abgedichtet werden. Hier kommt das „Dichtungssystem“ ins Spiel, das aus speziellen Klebebändern, Dichtstoffen und Manschetten besteht. Diese sorgen dafür, dass alle Nähte und Anschlüsse luft- und wasserdampfdicht versiegelt sind. Ein korrekt installiertes Dampfbremse-Dichtungssystem sorgt somit für ein gesundes Raumklima und schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden.
« Back to Glossary Index