« Back to Glossary Index

Eine Dampfbremseklammer ist ein kleines, aber wichtiges Hilfsmittel im Bauwesen, insbesondere bei der Installation von Dampfbremsfolien. Diese Folien werden eingesetzt, um in Gebäuden den Feuchtigkeitstransport zu regulieren und das Eindringen von Wasserdampf in die Dämmung oder Baukonstruktion zu verhindern. Feuchtigkeit kann dort Schäden verursachen, wie Schimmelbildung oder die Verringerung der Dämmwirkung. Die Dampfbremseklammer wird dazu verwendet, diese Folien sicher an der Konstruktion zu fixieren, meistens an Holz- oder Metallteilen.

Die Klammer sorgt dafür, dass die Folie straff und dicht anliegt und sich nicht durch Luftzüge oder Gewicht verzieht. Dadurch bleibt die Dampfbremsfolie funktionsfähig und schützt langfristig die Bausubstanz des Hauses. Ohne die Klammern könnte die Folie verrutschen oder beschädigt werden, was die Schutzfunktion beeinträchtigen würde. Dank ihrer simplen Handhabung und hohen Effizienz sind Dampfbremseklammern eine unverzichtbare Komponente im professionellen Innenausbau.

« Back to Glossary Index