« Back to Glossary Index

Eine Dampfbremspappe ist ein wichtiges Bauelement im Hausbau, besonders beim Dachausbau und der Wärmedämmung. Sie dient dazu, das Eindringen von Feuchtigkeit aus der Innenraumluft in die Dämmschicht zu kontrollieren. Diese Feuchtigkeit entsteht im Alltag durch Aktivitäten wie Kochen, Duschen oder sogar Atmen. Gelangt zu viel Feuchtigkeit in die Dämmung, kann dies zu Schimmelbildung und Schäden an der Gebäudestruktur führen. Die Dampfbremspappe wirkt hierbei wie eine Barriere; sie lässt eine kontrollierte Menge Feuchtigkeit passieren und verhindert so, dass Wasser in flüssiger Form eindringt. Sie besteht häufig aus einem speziellen Pappmaterial, das mit Bitumen oder einer Kunststofffolie beschichtet ist, um ihre Funktion zu gewährleisten. Beim Einbau ist es wichtig, auf eine einwandfreie und dichte Verlegung zu achten, denn undichte Stellen können die Schutzfunktion beeinträchtigen. So trägt die Dampfbremspappe zur Langlebigkeit und Energieeffizienz eines Hauses bei.

« Back to Glossary Index