« Back to Glossary Index

Eine Dampfdiffusionsschicht ist ein wesentlicher Bestandteil beim Bau von Gebäuden, speziell im Bereich der Dämmung. Sie ist auch als Dampfbremse oder Dampfsperre bekannt, je nach ihrer Dichtheit. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Eindringen von Wasserdampf aus der Innenraumluft in die Dämmschicht zu regulieren. Feuchtigkeit kann sich in beheizten Räumen anstauen und in Richtung der kälteren Außenwände wandern. Ohne eine Dampfdiffusionsschicht könnte dieser Dampf in das Dämmmaterial gelangen, kondensieren und langfristig zu Schimmelbildung führen oder die Dämmwirkung beeinträchtigen. Materialien wie Kunststofffolien oder spezielle Papierbahnen dienen häufig als Dampfdiffusionsschichten. Wichtig ist die korrekte Anbringung: Sie muss lückenlos und gut verklebt sein, um ihre Funktion effektiv zu erfüllen. Bei der Auswahl und Installation einer Dampfdiffusionsschicht spielen sowohl die Materialien als auch der spezifische Bauplan eine Rolle, damit das Gebäude energieeffizient und beschädigungsfrei bleibt.

« Back to Glossary Index