« Back to Glossary Index

Eine Dampfdiffusionssperre ist eine spezielle Schicht in der Baukonstruktion, die verhindert, dass Wasserdampf aus Innenräumen in die Dämmschicht eindringt. Diese Sperre besteht häufig aus Kunststofffolien oder Aluminium und wird auf der warmen Seite der Wärmedämmung, also zur Raumseite hin, eingebaut. Warum ist das wichtig? Wenn warme, feuchte Innenluft in die Dämmung gelangt und dort abkühlt, kann das Wasser kondensieren. Dies führt zu Feuchtigkeitsschäden wie Schimmelbildung oder einer Verringerung der Dämmwirkung. Daher ist die fachgerechte Installation der Dampfdiffusionssperre entscheidend. Sie muss dicht sein, damit kein Wasserdampf durch Spalten oder Fugen eindringen kann. Jedoch sollte man diese nicht mit einer Dampfbremse verwechseln, die nur den Dampfdurchgang verlangsamt, aber nicht vollständig stoppt. Eine korrekt angebrachte Dampfdiffusionssperre sorgt somit für ein gesundes Wohnklima und schützt nachhaltig die Bausubstanz.

« Back to Glossary Index