Ein Dampfsperrbahn-Verklebungssystem ist ein entscheidender Bestandteil beim Bau von Dächern und Wänden, um den Feuchtigkeitsschutz zu gewährleisten. In einem Gebäude kann Feuchtigkeit aus dem Innenraum nach außen dringen, wo sie abkühlen und kondensieren könnte. Dies kann insbesondere bei Dächern zu Schäden führen. Eine Dampfsperrbahn ist wie eine schützende Haut, die auf der warmen Innenseite von Dach oder Wand angebracht wird, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Das Verklebungssystem spielt dabei eine zentrale Rolle, denn es sorgt für eine lückenlose Verbindung der einzelnen Bahnen und an den Übergängen zu anderen Konstruktionselementen, wie Wänden oder Fenstern. Die Verklebung erfolgt meist mit speziellen Klebebändern oder Flüssigklebstoffen, die auch bei Temperaturschwankungen ihre Dichtigkeit bewahren. Fehler bei der Verklebung können dazu führen, dass Feuchtigkeit durch kleine Öffnungen eindringt, was über die Zeit zu Schimmelbildung oder Bauschäden führen kann. Eine fachgerechte Ausführung ist daher unerlässlich.
« Back to Glossary Index