« Back to Glossary Index

Eine Dampfsperrfolie ist ein wichtiger Bestandteil beim Bau und der Renovierung von Gebäuden. Sie wird in der Regel auf der warmen Seite von Dämmmaterialien eingesetzt, also in Richtung des Inneren eines Hauses. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Durchgang von Wasserdampf aus der feuchteren Innenumgebung in die Dämmung zu verhindern. Warum ist das wichtig? Wasser in Form von Dampf kann, wenn es in die Dämmung eindringt und dort kondensiert, große Schäden verursachen. Es kann die Dämmmaterialien durchfeuchten, was im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung und einer verminderten Wärmedämmung führt. Eine effektive Dampfsperrfolie hilft, diese Probleme zu vermeiden, indem sie den Wasserdampfübergang reguliert. Bei der Installation der Dampfsperrfolie ist darauf zu achten, dass sie lückenlos verlegt wird, um alle möglichen Eintrittspunkte für Feuchtigkeit zu eliminieren. Dieses Material ist also entscheidend, um die Bausubstanz eines Hauses langfristig zu schützen und die Energieeffizienz zu verbessern.

« Back to Glossary Index