Eine Dampfsperrmembran ist eine spezielle Folie, die beim Bau von Häusern verwendet wird, um die Struktur vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Sie wird oft in den Wänden und Dächern von Gebäuden eingesetzt. Das Hauptziel einer Dampfsperrmembran ist es, zu verhindern, dass feuchte Luft aus den Innenräumen in die Dämmung gelangt, wo sie kondensieren und Feuchtigkeitsschäden verursachen könnte.
Eine Dampfsperrmembran besteht meist aus Kunststoffmaterialien, die undurchlässig für Wasserdampf sind. Durch ihre Verwendung wird sichergestellt, dass Wärmeverluste minimiert und Schimmelbildung verhindert werden können. Ihre Installation erfolgt typischerweise auf der warmen Innenseite der Dämmung, um einen gründlichen Schutz zu gewährleisten.
Es ist wichtig, die Dampfsperrmembran korrekt zu verlegen, da Undichtigkeiten zu erheblichen Schäden führen können. Die sorgsame Anbringung, häufig unter Verwendung von speziellen Tapes zum Abdichten der Nähte und Übergänge, sorgt dafür, dass die Membran ihre Funktion optimal erfüllt.
« Back to Glossary Index