Eine Dampfsperrschicht ist ein essenzielles Element im Bauwesen, das hauptsächlich in Dach- und Wandkonstruktionen eingesetzt wird. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Durchgang von Wasserdampf aus der Innenraumluft in die Dämmung zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, da sich bei Temperaturunterschieden zwischen innen und außen Wasser ansammeln kann. Wenn Wasserdampf in die Dämmung eindringt und dort kondensiert, kann das zu Feuchtigkeitsschäden führen, wie Schimmelbildung oder eine Verschlechterung der Dämmeigenschaften. Die Dampfsperrschicht besteht typischerweise aus einer speziellen Folie oder Beschichtung, die auf der warmen Seite der Dämmung angebracht wird. Ihr korrekter Einbau ist entscheidend, da selbst kleine Undichtigkeiten die Schutzfunktion beeinträchtigen können. Achten Sie darauf, dass alle Fugen und Anschlüsse sorgfältig abgedichtet sind! Eine korrekt installierte Dampfsperrschicht trägt wesentlich zur Langlebigkeit und Energieeffizienz eines Gebäudes bei.
« Back to Glossary Index