« Back to Glossary Index

Deckendämmplatten sind spezielle Bauelemente, die zur Wärmedämmung von Decken eingesetzt werden. Sie bestehen aus Materialien wie Mineralwolle, Polystyrol oder Holzfaser und helfen, Wärmeverluste über die Decke zu reduzieren, was besonders in unbeheizten Dachräumen wichtig ist. Ihre Aufgabe ist es, die Wärme im Raum zu halten, was zu einer angenehmeren Wohnatmosphäre und geringeren Heizkosten führt. Die Dämmplatten werden entweder direkt unter der Decke montiert oder zwischen Balkenkonstruktionen eingebaut. Dies verhindert, dass Wärme nach oben entweicht und kalte Luft von oben eindringt. Ein zusätzlicher Vorteil ist der Schallschutz, denn diese Platten können auch Geräusche dämpfen. Besonders wichtig ist, dass sie sorgfältig angepasst werden, um Lücken und Kältebrücken zu vermeiden. Die Auswahl der richtigen Platten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der örtlichen Bauvorschrift, den gewünschten Dämmeigenschaften und dem zur Verfügung stehenden Budget. Eine fachgerechte Montage sorgt für langfristige Effizienz.

« Back to Glossary Index