« Back to Glossary Index

Ein Doppeldachsystem ist eine spezielle Konstruktionsart von Dächern, bei der zwei separate Dachschichten übereinander angeordnet sind. Diese Art von Dach bietet mehrere Vorteile, insbesondere in Bezug auf Wärmedämmung und Belüftung. Zwischen den beiden Dachschichten entsteht ein Luftraum, der als Puffer dient und Temperaturschwankungen im Innenraum abmildert. Im Sommer verhindert der Luftraum, dass Hitze ins Gebäudeinnere gelangt, während er im Winter hilft, Wärmeverluste zu minimieren. Dadurch können Energiekosten gesenkt und das Raumklima verbessert werden. Zusätzlich sorgt die Konstruktionsweise für eine natürliche Belüftung, die Feuchtigkeitsprobleme reduziert und die Lebensdauer der Dachmaterialien verlängern kann. Ein Doppeldachsystem kann sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Bauten eingesetzt werden. Es erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und fachkundige Ausführung, um die bestmöglichen Ergebnisse in Bezug auf Energieeffizienz und Langlebigkeit zu erzielen.

« Back to Glossary Index