Doppelfalzblech ist ein spezielles Blechsystem, das häufig für Dächer verwendet wird. Es besteht aus Blechen, die an den Kanten so gestaltet sind, dass sie ineinandergreifen und so miteinander verbunden werden können, dass eine Doppelnaht entsteht. Diese Verbindung nennt man Doppelfalz. Diese Technik sorgt für zusätzliche Stabilität und schützt das Dach noch besser vor eindringendem Wasser, was besonders bei starkem Regen von Vorteil ist. Die Doppelfalztechnik ermöglicht es auch, Dachbleche ohne sichtbare Schrauben oder Nägel zu befestigen, was nicht nur optische Vorteile bringt, sondern auch die Dichtigkeit erhöht. Zudem kann das Material flexibel auf unterschiedliche Dachformen angepasst werden. Doppelfalzbleche sind in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich, sodass sie sich gut an unterschiedliche architektonische Stile anpassen lassen. Diese Kombination aus Funktionalität und Ästhetik macht das Doppelfalzblech zu einer beliebten Wahl sowohl bei modernen als auch bei traditionellen Bauprojekten.
« Back to Glossary Index