Ein Doppelmantelrohr ist eine besondere Art von Rohr, das aus zwei Schichten besteht: einem inneren und einem äußeren Rohr. Diese Konstruktion wird häufig in Heizsystemen oder zur sicheren Leitung von Flüssigkeiten und Gasen eingesetzt. Der Hauptvorteil von Doppelmantelrohren liegt in ihrer Fähigkeit, Wärmeverluste zu minimieren und gleichzeitig einen zusätzlichen Schutz zu bieten. Zwischen den beiden Rohren kann eine Isolationsschicht eingefügt werden, um die Effizienz der Temperaturspeicherung zu verbessern. In industriellen Anwendungen dient der Zwischenraum häufig auch der Sicherheitsüberwachung: Gas- oder Flüssigkeitsleckagen im inneren Rohr können so frühzeitig entdeckt werden, bevor sie die Umgebung erreichen. Dies macht sie besonders wertvoll in Bereichen, wo Gefahrenstoffe transportiert werden. Die robuste Konstruktion bietet zudem eine verbesserte Druckbeständigkeit und ermöglicht somit eine sicherere Nutzung in anspruchsvollen Umgebungen.
« Back to Glossary Index