« Back to Glossary Index

Doppelwandige Dämmsysteme sind eine effektive Methode, um Gebäude gegen Wärmeverlust und Lärmbelastung zu schützen. Dieses System besteht aus zwei Wänden, die durch einen Hohlraum voneinander getrennt sind. In diesem Zwischenraum befindet sich Dämmmaterial, das Wärme und Schall abhält. Durch diese Konstruktion wird die Wärmedämmung deutlich verbessert, da die Luftschicht und das Dämmmaterial zusammen als Barriere gegen Wärmeübertragung dienen. Häufige Materialien für die Dämmung sind Mineralwolle, Polystyrol oder Zellulose. Diese Systeme kommen bei der Renovierung von Altbauten oder im Neubau häufig zum Einsatz, um die Energieeffizienz eines Hauses zu steigern. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, den Wohnkomfort durch Lärmminderung zu erhöhen. Wichtig ist, dass die Dämmung fachgerecht eingebaut wird, um Wärmebrücken zu vermeiden – diese könnten sonst zu Energieverlust und Feuchtigkeit führen. Insgesamt sind doppelwandige Dämmsysteme eine wirkungsvolle Lösung für ein energieeffizientes und gemütliches Zuhause.

« Back to Glossary Index