« Back to Glossary Index

Eine doppelwandige Holzkonstruktion ist eine spezielle Bauweise, die vor allem in der Holzrahmenbauweise verwendet wird. Sie besteht aus zwei parallel verlaufenden Holzrahmen, die durch eine Dämmstoffschicht getrennt sind. Diese Konstruktion bietet mehrere Vorteile: Zunächst einmal verbessert sie die Wärmedämmung erheblich. Die Luft- und Dämmstoffschicht zwischen den beiden Wänden wirkt als Barriere gegen Kälte und Wärme, was zu einem energieeffizienten Gebäude führt. Darüber hinaus verbessert diese Bauweise auch den Schallschutz, da die Schichtung der Materialien Schallübertragungen reduzieren kann. Durch die Verwendung von Holz in beiden Wänden bleibt das Bauwerk besonders ökologisch, da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Auch in Bezug auf die Statik ist die doppelte Wandkonstruktion vorteilhaft: Sie bietet eine höhere Stabilität und Festigkeit. Insgesamt ist diese Bauweise eine intelligente Lösung für nachhaltige, energieeffiziente und komfortable Häuser.

« Back to Glossary Index