Ein Eckverbindungssystem ist eine Methode, um zwei Holzbauteile fest miteinander zu verbinden, insbesondere an den Ecken. Diese Systeme sind essenziell in der Zimmerei, weil sie die Stabilität und Langlebigkeit von Holzkonstruktionen beeinflussen, wie etwa bei Möbeln oder Holzhäusern. Es gibt verschiedene Arten von Eckverbindungssystemen, darunter Schlitz- und Zapfenverbindungen, Überblattungen und Verzinkungen. Ein klassisches Beispiel ist die Verzinkung, bei der Zinken (Zähne) ineinandergreifen und so für eine stabile Verbindung sorgen. Moderne Eckverbindungssysteme nehmen oft vorgefertigte Verbinder wie Metallwinkel in Anspruch, die mit Schrauben oder Bolzen befestigt werden. Dadurch wird der Bauprozess beschleunigt und präzise Verbindungen gewährleistet. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie sowohl die ästhetischen als auch die strukturellen Anforderungen erfüllen, weshalb sie für Laien oft unsichtbar, aber von entscheidender Bedeutung für die Tragfähigkeit und das Erscheinungsbild einer Konstruktion sind.
« Back to Glossary Index