Ein Einblasdämmsystem ist eine moderne Methode zur Wärmedämmung von Gebäuden, die besonders für schwer zugängliche Hohlräume und unregelmäßige Flächen geeignet ist. Dabei werden lose Dämmstoffe, wie Zellulose, Mineralwolle oder Holzfasern, maschinell in Wände, Decken oder Dächer eingeblasen. Diese Technik ermöglicht eine lückenlose und effiziente Dämmung, da der Dämmstoff den vorhandenen Raum optimal ausfüllt und so Wärmebrücken minimiert. Ein Vorteil des Einblasdämmsystems ist die schnelle und kosteneffiziente Verarbeitung, da keine Bauteile geöffnet oder aufwändig vorbereitet werden müssen. Zudem lässt sich diese Methode bei Neubauten ebenso wie bei der Sanierung älterer Gebäude anwenden. Die verwendeten Dämmmaterialien sind in der Regel umweltfreundlich und tragen zu einem besseren Raumklima bei, indem sie Feuchtigkeit regulieren. Letztlich hilft ein gut umgesetztes Einblasdämmsystem, Energie zu sparen und den Wohnkomfort erheblich zu steigern.
« Back to Glossary Index