« Back to Glossary Index

Die energetische Sanierung beschreibt Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen. Eine energetische Sanierung umfasst verschiedene Schritte, angefangen bei der Dämmung von Wänden, Dach und Keller, um Wärmeverluste zu minimieren. Fenster und Türen können durch moderne, besser isolierte Modelle ersetzt werden. Auch die Heizanlage wird oft modernisiert, etwa durch den Einbau eines effizienten Brennwertkessels oder die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpen. Zusätzlich können Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung integriert werden, um für ein gesundes Raumklima zu sorgen. Die energetische Sanierung trägt nicht nur zur Reduzierung von Heiz- und Energiekosten bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem der CO2-Ausstoß des Gebäudes verringert wird. Förderprogramme des Staates unterstützen oft solche Maßnahmen finanziell.

« Back to Glossary Index