« Back to Glossary Index

Energieeffizienzsanierung ist ein Begriff, der Maßnahmen beschreibt, die darauf abzielen, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren und seine Energiebilanz zu verbessern. Bei einer solchen Sanierung werden oft mehrere Schritte kombiniert, um die Dämmung von Wänden, Dächern und Böden zu verbessern, alte Fenster gegen moderne, energieeffiziente Modelle auszutauschen und Heizungsanlagen zu optimieren oder komplett zu erneuern. Ziel ist es, den Wärmeverlust zu minimieren, damit weniger Energie für Heizung und Warmwasser benötigt wird. Dadurch werden nicht nur Energiekosten gesenkt, sondern auch der CO2-Ausstoß verringert, was gut für die Umwelt ist. Oft werden erneuerbare Energien, wie Solaranlagen oder Wärmepumpen, in das Konzept integriert. Eine Energieeffizienzsanierung kann durch Förderprogramme und Kredite finanziell unterstützt werden, da sie langfristig zum Werterhalt und zur Steigerung des Immobilienwertes beiträgt. Sie ist ein wichtiger Schritt zu nachhaltigem Wohnen.

« Back to Glossary Index