« Back to Glossary Index

Eine Erdwärmepumpe ist eine umweltfreundliche Technologie zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden. Sie nutzt die natürliche Wärmeenergie aus dem Erdreich, um die Temperatur im Haus zu regulieren. Im Boden ist die Temperatur das ganze Jahr über relativ konstant, in der Regel um die 10 °C. Eine Erdwärmepumpe greift auf diese Energiequelle zurück, indem sie mit Hilfe von in den Boden eingelassenen Rohren (sogenannten Erdkollektoren oder Erdsonden) Wärme aufnimmt.

Im Heizungsmodus zirkuliert eine Flüssigkeit durch diese Rohre und nimmt die gespeicherte Erdwärme auf. Diese gesammelte Wärme wird dann zur Wärmepumpe geleitet, die mittels Kompression die Temperatur erhöht, um den Innenraum zu beheizen. Im Sommer kann der Prozess umgekehrt werden, um das Gebäude zu kühlen, indem überschüssige Wärme aus dem Haus in den Boden geleitet wird.

Da Erdwärmepumpen hauptsächlich Wärme aus der Erde und nicht fossile Brennstoffe nutzen, sind sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

« Back to Glossary Index