Eine Etagendecke bezeichnet die Konstruktion, die die vertikale Trennung zwischen zwei Stockwerken eines Gebäudes bildet. Sie besteht oft aus verschiedenen Schichten, darunter Tragbalken oder Träger, die das Gewicht halten, sowie Dämmmaterialien, die zur Isolation und Schalldämpfung dienen. Obenauf liegt der Bodenbelag des oberen Stockwerks. Die genaue Bauweise einer Etagendecke hängt vom Material ab, das verwendet wird. Häufig kommen Holz, Stahlbeton oder eine Mischkonstruktion zum Einsatz. Bei Holzbalkendecken sind die Balken oft sichtbar und verleihen Räumen einen rustikalen Charme. Stahlbetondecken sind hingegen robuster und bieten bessere Schallschutz- und Brandschutzqualitäten. Wichtig bei der Planung und dem Bau einer Etagendecke sind Stabilität, Tragfähigkeit und die Einhaltung von Bauvorschriften, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Konstruktion zu gewährleisten. Auch die Integration von Haustechnik wie Elektrik oder Lüftungssysteme wird dabei berücksichtigt.
« Back to Glossary Index