Fachwerkisolation bezieht sich auf die Wärmedämmung und den Schutz historischer oder moderner Fachwerkhäuser gegen Wärmeverlust und Feuchtigkeit. Fachwerkhäuser haben eine charakteristische Bauweise mit sichtbaren Holzbalken und Zwischenräumen, die traditionell mit Materialien wie Lehm oder Ziegeln gefüllt sind. Die Herausforderung bei der Fachwerkisolation besteht darin, moderne Energieeffizienzstandards zu erfüllen, ohne das ästhetische und bauliche Erbe des Gebäudes zu beeinträchtigen. Eine effektive Isolation kann durch mehrere Ansätze erreicht werden: Innen- oder Außenwanddämmungen, die Verwendung von diffusionsoffenen Materialien, die Feuchtigkeit entweichen lassen, oder das sorgfältige Abdichten von Anschlüssen und Fugen. Bei der Sanierung spielt der Schutz des originalen Baumaterials eine große Rolle, weshalb oft individuell angepasste Lösungen erforderlich sind, die die historische Bausubstanz respektieren. Fachgerechte Isolation trägt sowohl zur Senkung der Energiekosten als auch zur Verbesserung des Wohnkomforts bei.
« Back to Glossary Index