Fachwerksanierung ist der Prozess, bei dem alte Fachwerkhäuser restauriert und instand gesetzt werden, um ihre Stabilität und ihren historischen Charme zu bewahren. Fachwerkhäuser sind Gebäude, deren tragende Konstruktion aus einem sichtbaren Holzrahmen besteht. Zwischen den Holzbalken befinden sich oft Gefache, die mit unterschiedlichen Materialien wie Lehm, Ziegeln oder Holz ausgefüllt sind. Bei der Fachwerksanierung geht es darum, diese Materialien zu untersuchen und beschädigte oder marode Teile zu ersetzen oder zu reparieren. Ziel ist es, die Funktionalität und Sicherheit des Gebäudes wiederherzustellen und gleichzeitig seinen historischen Charakter zu bewahren. Dabei werden oft traditionelle Techniken und Materialien verwendet, um das ursprüngliche Aussehen des Hauses zu erhalten. Gleichzeitig können moderne Maßnahmen, wie Wärmedämmung, integriert werden, um den Wohnkomfort zu erhöhen. Die Fachwerksanierung erfordert Sorgfalt und Fachwissen, um das historische Erbe und die ästhetische Integrität der Gebäude zu schützen.
« Back to Glossary Index