« Back to Glossary Index

Ein Fachwerksanierungssystem ist eine strukturierte Methode zur Instandsetzung und Erhaltung von Fachwerkbauten. Fachwerkgebäude bestehen aus einem tragenden Holzgerüst mit dazwischenliegenden Gefachen, die oft mit Materialien wie Lehm oder Ziegeln ausgefüllt sind. Mit der Zeit können sowohl das Holz als auch die Füllungen Schäden durch Alterung, Witterungseinflüsse oder Schädlingsbefall erleiden. Ein Fachwerksanierungssystem kombiniert traditionelle Handwerksmethoden mit modernen Techniken, um diese Gebäude nachhaltig zu restaurieren. Dabei wird zuerst der Zustand des Gebäudes analysiert, um die passenden Maßnahmen zu bestimmen. Zu den üblichen Schritten gehören der Austausch oder die Stabilisierung geschädigter Holzbalken, das erneute Ausfüllen der Gefache sowie der Schutz der Holzoberflächen durch spezielle Anstrich- und Schutzmittel. Die erfolgreiche Sanierung erhält nicht nur die optische und historische Authentizität des Gebäudes, sondern sorgt auch für seine strukturelle Sicherheit und verlängert die Lebensdauer erheblich.

« Back to Glossary Index