« Back to Glossary Index

Ein Fachwerkträger ist ein wesentliches Bauelement im Bauwesen und spielt eine wichtige Rolle bei der Konstruktion von Gebäuden, Brücken und anderen Bauwerken. Man kann sich einen Fachwerkträger wie ein Skelett vorstellen, das einem Bauwerk Stabilität und Festigkeit verleiht. Er besteht aus einer Anordnung von linearen Elementen, meistens Balken, die in einem dreieckigen Muster angeordnet sind. Diese dreieckige Form ist entscheidend, weil sie hilft, Kräfte effizient zu verteilen und dabei Gewicht zu reduzieren. Das macht Fachwerkträger nicht nur stabil, sondern auch wirtschaftlich, da sie mit weniger Material auskommen. In der Praxis kommen Fachwerkträger in verschiedenen Formen vor, je nachdem, welche Lasten getragen werden müssen und welche ästhetischen Anforderungen gegeben sind. Zum Beispiel können sie aus Holz, Stahl oder einer Kombination von Materialien bestehen. Besonders im traditionellen Fachwerkbau findet man oft hölzerne Fachwerkträger, die gleichzeitig Funktionalität und ein ansprechendes Aussehen bieten.

« Back to Glossary Index