« Back to Glossary Index

Fassadenbegrünung bezeichnet die Bepflanzung von Gebäudewänden mit speziellen Pflanzen, um natürliche Akzente zu setzen und ökologische Vorteile zu nutzen. Diese Methode kann durch Kletterpflanzen, die direkt an der Fassade wachsen, oder durch spezielle Begrünungssysteme, wie Pflanzgefäße und Rankhilfen, realisiert werden. Eine Fassadenbegrünung bietet zahlreiche Vorteile: Sie verbessert das Mikroklima, indem sie Feinstaub filtert, die Luftfeuchtigkeit erhöht und zur Kühlung beiträgt. Zudem schützt sie die Bausubstanz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und UV-Strahlung. Auch ästhetisch hat sie einen großen Reiz, da sie Gebäuden ein lebendiges und harmonisches Aussehen verleiht. Darüber hinaus bietet eine begrünte Fassade Lebensraum für Insekten und Vögel. Bei der Planung sind Faktoren wie die Ausrichtung der Fassade, das Klima und die Pflanzenwahl entscheidend. Auch die Pflegeanforderungen sollten berücksichtigt werden, um eine gesunde und nachhaltige Begrünung zu gewährleisten.

« Back to Glossary Index