« Back to Glossary Index

Fassadenfarbenqualität bezieht sich auf die Eigenschaften und Leistungsmerkmale von Farben, die für die Gestaltung und den Schutz von Außenwänden eingesetzt werden. Eine hochwertige Fassadenfarbe zeichnet sich durch mehrere entscheidende Faktoren aus: Zum einen bietet sie einen langanhaltenden Schutz gegen Witterungseinflüsse wie Regen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Das bedeutet, dass die Farbe beständig ist und nicht so schnell verblasst oder abblättert. Zudem sollte eine gute Fassadenfarbe atmungsaktiv sein, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit von innen nach außen entweichen lässt, ohne dass Wasser von außen in die Wand eindringen kann. Dies hilft, Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen. Ein weiterer Aspekt der Qualität ist die Deckkraft, die bestimmt, wie gut die Farbe die darunterliegende Oberfläche abdeckt. Schließlich spielen auch ökologische Aspekte eine Rolle, wie z.B. der Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die bei der Auswahl umweltfreundlicher Farben berücksichtigt werden.

« Back to Glossary Index