Fassadeninnovationen beziehen sich auf die modernen Technologien und Materialien, die zur Gestaltung und Verbesserung von Gebäudeaußenwänden verwendet werden. Diese Innovationen reichen von neuen Isoliermaterialien, die helfen, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu erhöhen, bis hin zu ästhetisch ansprechenden Fassadenelementen, die das Erscheinungsbild verschönern. Ein Beispiel sind hinterlüftete Fassaden, die nicht nur eine moderne Optik bieten, sondern auch Feuchtigkeit ableiten können, um die Bausubstanz zu schützen. Photovoltaik-Fassaden, die Sonnenenergie direkt in Strom umwandeln, sind eine weitere Innovation, die im Zuge der Energiewende immer relevanter wird. Auch selbstreinigende Fassaden, die mit einer speziellen Beschichtung versehen sind, welche Schmutzpartikel bei Regen abspült, zählen dazu. Diese Entwicklungen helfen nicht nur, die Funktionalität und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern, sondern tragen auch zur Wertsteigerung und zum langfristigen Schutz der Bausubstanz bei.
« Back to Glossary Index