Fassadenkonstruktion bezeichnet den Aufbau und die Gestaltung der Außenwand eines Gebäudes. Sie spielt eine wichtige Rolle im Bauwesen, da sie nicht nur das äußere Erscheinungsbild eines Hauses bestimmt, sondern auch für den Schutz gegen Witterungseinflüsse und Wärmeverlust sorgt. Eine gute Fassadenkonstruktion trägt zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei und kann die Heizkosten senken. Zu den gängigen Materialien gehören Holz, Metall, Glas und verschiedene Arten von Putz. Jede Materialwahl beeinflusst das Aussehen und die Funktion der Fassade. Oft besteht die Konstruktion aus mehreren Schichten: einer tragenden Wand, einer Wärmedämmung und einer äußeren Wetterschutzschicht. Die Art der Konstruktion richtet sich nach dem Standort des Gebäudes, den Klimabedingungen und architektonischen Vorgaben. Moderne Fassadenkonstruktionen integrieren häufig nachhaltige Technologien wie Sonnenkollektoren oder begrünten Wänden, um die Umweltbilanz eines Gebäudes zu verbessern. Eine durchdachte Fassadenkonstruktion vereint Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit.
« Back to Glossary Index