« Back to Glossary Index

Fassadenverkleidung ist ein Begriff, der die äußere Schicht eines Gebäudes bezeichnet, die auf die eigentliche Wandstruktur aufgebracht wird. Diese Verkleidung dient sowohl ästhetischen als auch funktionellen Zwecken. Sie kann aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Keramik bestehen. Der Hauptzweck einer Fassadenverkleidung liegt im Schutz der darunterliegenden Bausubstanz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Wind und Sonne. Dadurch wird die Langlebigkeit des Gebäudes erhöht. Zudem bietet sie eine zusätzliche Wärmedämmung, was zu einem besseren Energieverbrauch und einem angenehmeren Raumklima beiträgt. Optisch kann die Fassadenverkleidung das Erscheinungsbild eines Hauses erheblich beeinflussen, indem sie Stil und Charakter verleiht. Unterschiedliche Designs, Farben und Materialstrukturen bieten dabei vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders bei energetischen Sanierungen kommt der Fassadenverkleidung eine zentrale Rolle zu, um alte Gebäude modern und effizient zu gestalten.

« Back to Glossary Index