« Back to Glossary Index

Ein Fenstersturz ist ein wichtiger Bestandteil beim Bau von Gebäuden und bezieht sich auf den horizontalen Träger, der oberhalb von Fenstern oder Türen eingebaut wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Gewicht der darüber liegenden Wand gleichmäßig auf die seitlichen Bauteile abzuleiten, sodass die Öffnung stabil und sicher bleibt. Der Sturz verhindert somit, dass das Mauerwerk über der Fenster- oder Türöffnung absackt oder reißt. Fensterstürze bestehen meist aus Stahlbeton, Stahl oder Holz, je nach Bauweise und Größe der Öffnung. In älteren Gebäuden können sie auch aus Ziegelsteinen gemauert sein. Beim Einbau ist besonderes Augenmerk auf die korrekte Platzierung und die Tragfähigkeit des Materials zu legen. Ein richtig eingebauter Fenstersturz sorgt für langfristige Stabilität und Sicherheit des Hauses. Wenn Sie beispielsweise das Fenster vergrößern oder in Altbauten neue Fenster einsetzen wollen, ist der Fenstersturz von zentraler Bedeutung, um die bauliche Integrität zu bewahren.

« Back to Glossary Index